Das richtige Instrument für die ersten Jahre

Immer wieder werde ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Klavierlehrer gefragt, was für ein Klavier angeschafft werden sollte, wenn man denn anfangen möchte, das Klavierspielen zu erlernen. Was ist das richtige Einsteiger Klavier?

Diese Frage ist nicht mit einem Satz zu beantworten und erfordert die Antwort : Es kommt drauf an!

Einsteiger Klavier Tastatur

Neben klanglichen und musikalischen Aspekten stehen für Einsteiger Klaviere sicherlich zwei Punkte ganz oben auf der Liste :

Es kommt zum Einen darauf, welches Budget man zur Verfügung hat und zum Anderen, wie man wohnt und lebt.

Wenn man mit dem Klavier spielen beginnt, weiß man oft noch nicht, ob das Klavier und das Musizieren ein wesentlicher Bestandteil des Lebens wird. Man weiß noch nicht, ob es eine Liebe oder nur eine vielleicht kurze Zuneigung ist, die man ausleben möchte. Der gemeinsame Weg wird es zeigen und vielleicht gewinnt, die „Energie des Anfangs“.

Daraus folgend, möchte man sich vielleicht daher eher nicht gleich finanziell ruinieren und einen wunderbaren Steinway Flügel für 80.000 Euro kaufen.

Budget

Ein sinnvolles Budget für die Anschaffung eines Klaviere beginnt bei etwa 600-800 € bis etwa 2.500-3.000 € für ein solides Anfängerinstrument, je nach Ausstattung. Bei diesen Instrumenten sind vor allem die Digital Pianos aus verschiedenen Gründen eine gute Wahl.

Digital Piano oder analoges „echtes“ Klavier?

Die Digital Pianos haben in den letzten 15 Jahren eine große Entwicklung erlebt, was sicherlich auf die unglaublich rasante Entwicklung von Digitaltechnik zurück zu führen ist. Sie sind der Kategorie der „Einsteiger-Klaviere“ schon lange entrückt.

Die Entwicklung der Speicher und Prozessortechnologie ist in diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen, denn hier liegen die Ressourcen für die „hörbaren“ Weiterentwicklungen. Einen großen Vorteil ergibt sich daraus für alle, die sich ein erstes Klavier für den Einstieg in die Welt der Musik zulegen möchten.

Waren noch vor nicht all zu langer Zeit große Unterschiede in der Spielbarkeit und vor allem dem Klang zwischen einem „echten“, analogen Klavier und einem digitalen Instrument spiel- und fühlbar, so stehen die heutigen Digital Pianos klanglich wie spielerisch einem „echten“ Klavier oder Flügel Instrument in nichts nach.

Natürlich ist es auch heute noch ein Unterschied, ob ich ein analoges oder digitales Instrument spiele, doch die Unterschiede offenbaren sich nicht in den ersten 3-4 Jahren des Klavierlernens.

Ich freue mich immer wieder, wenn ein Schüler oder Schülerin nach einigen Jahren den Unterschied in den Fingern spürt und den Wunsch nach tieferer klanglicher Ausdrucksmöglichkeit und feinerer Differenzierung im eigenen Spiel sucht.

Dann ist der Zeitpunkt gekommen, sich ein schönes analoges Klavier oder sogar einen Flügel anzuschaffen. Meiner Erfahrung nach, kommt dieses Bedürfnis immer von innen und muss wachsen.

Vorteile der Digital Pianos

Als Einsteiger Klavier ein Digitalpiano zu wählen, ist aus verschiedenen Gründen eine gute Wahl. Zunächst entstehen keine automatischen Folgekosten, wie z.B. der regelmäßige Besuch des Klavierstimmers. Ein E-Piano bleibt stimmstabil und braucht natürlich nicht jährlich justiert werden. Im Gegensatz dazu benötigt ein analoges Klavier Pflege und regelmäßige Stimmungen durch einen Fachmann/-frau.

Wo wird das Klavier stehen? Der richtige Standort

Darüber hinaus wäre es wichtig, dass ein „echtes“ Klavier an einem Ort aufgestellt wird, der keine großen Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit hat und idealer Weise nicht an direkten Außenwänden steht. Das Raumklima sollte gleichmäßig beständig sein, sodass das aus Holz gebaute Klavier nicht durch große Veränderungen förmlich „gestresst“ wird.

Die Folge wäre eine relativ schnelle Verschlechterung der Stimmstabilität. Es würde sich einfach schneller verstimmen und im schlimmsten Fall auf längere Sicht u.U. Probleme mit dem Resonanzboden oder dem Stimmstock des Instrumentes verursachen.

Das Digital Piano ist in dieser Hinsicht nicht anspruchsvoll, da der Spielort und die Luftfeuchtigkeit keine Auswirkungen aus das Instrument haben.

Intimität des Spielens

Ein anderer wichtiger Punkt ist, dass in einem E-Piano i.d.R. ein eigenes Soundsystem verbaut ist. Es sind Lautsprecher im Instrument integriert, die es dem Musiker erlauben, die Lautstärke des Instrumentes zu regeln oder es gar komplett stumm zu schalten.

Musik ohne „Lärm“ für Nachbarn

Je nachdem wie man wohnt, will man vielleicht nicht, dass die Nachbarn automatisch an der Entwicklung der eigenen musikalischen Skills teilhaben sollen. Da Digital Pianos immer mindestens einen Kopfhörer-Ausgang verbaut haben, kann man die internen Boxen stumm schalten und ohne jemanden zu stören rund um die Uhr spielen und üben.

Dieser Aspekt ist nahezu unschlagbar, wenn man in einer Mietwohnung wohnt, oder vielleicht auch zu ungewöhnlichen Zeiten Lust hat, sich an das Instrument zu setzen und man den Lebenspartner, Nachbarn oder die Familie nicht stören möchte.

Option Hybrid-Klavier

Das Beste aus zwei Welten

Auch mechanische, analoge Klaviere lassen sich heutzutage „digitalisieren“. Man spricht dann von sogenannten „Hybrid-Pianos“. So kann man die eigentlich mechanische Klangerzeugung stumm schalten und auf eine im Klavier verbaute digitale Klangquelle umstellen. So hat man das Beste aus zwei Welten und kann je nach Situation wählen, ob man analog, oder digital spielen möchte.

Dieses Feature ist allerdings nicht ganz günstig und schlägt sich etwa mit ca. 1.500-2.000€ Mehrkosten in der Anschaffung eines Klaviers nieder. Auch mechanische Klaviere lassen sich nachträglich mit solchen System ausstatten.

Suche günstiges Einsteiger Klavier !

Zwei Kriterien sind m.E. bei der Betrachtung eines Preis/Leistungsverhältnis bei Digital Pianos unerlässlich : Die Klaviatur / Tastatur und der Klang.

Schaut man sich den ständig verändernden Markt der E-Pianos an, so haben sich in den letzten 20 Jahren einige Hersteller als bewährte Instrumentenbauer heraus kristallisiert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit würde ich folgende Hersteller in diese Gruppe ein kategorisieren:

  • Roland
  • Kawai
  • Korg
  • Yamaha

Neben diesen sehr bekannten Herstellern, gibt es noch viele weitere, von denen ich persönlich eher abraten würde, da sie qualtitativ oft nicht den Ansprüchen genügen oder einfach ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis haben. So gibt es oft sehr günstige Einsteiger Klaviere bekannter großer Musikhäuser, die oft billigen chinesischen Kernschrott als „Hausmarke“ an den Markt bringen und nicht selten für Frustration sorgen. Meiner Meinung nach ist ebenso abzuraten von Geräten von Herstellern, die eigentlich aus einem anderen Kernbereich kommen und sich überlegt haben, mal eben auch Instrumente herzustellen.

Ohne Namen nennen zu wollen, fällt mir da ein Unternehmen ein, dass sich in den letzten 30 Jahren als hervorragender Hersteller von Taschenrechnern etabliert hat, aber wirklich dabei hätte bleiben sollen😬.

TOP 5 Empfehlung

Einsteiger E-Pianos für den schmalen Geldbeutel

TOP 5 Empfehlungen

Mittlere Preiskategorie für E -Pianos

In dieser Kategorie wird es schon weitaus schwieriger eine konkrete Empfehlung auszusprechen, da der Markt viele gute Optionen bietet. Ich habe mich trotz dessen bemüht, aus Erfahrungen und der Übersicht der Instrumente die m.E. Besten auszuwählen. Manche Features, die in E-Pianos als „Mehrwert“ mit verkauft werden, sind in der Praxis mitunter gar nicht nötig oder anders sinnvoller nutzbar.

The upper class

Top 5 Empfehlungen

In dieser Kategorie entscheidet oft die Ausstattung, vor allem der Klang und vielleicht auch noch das Finish. Wer sich für den Kauf eines solchen Instrumentes entscheidet hat oft den Bereich des Einsteiger Klavieres längst verlassen oder weiß, dass das Klavierspiel eine Offenbarung für das kommende Leben ist.

Schließlich integriert sich das Klavier oft auch als Möbelstück in das Wohnzimmer und soll kein „schwarzer“ Kasten“ in der Ecke werden. In dieser Klasse werden üblicherweise enorm leistungsfähige und klanglich hochwertigste Lautsprecher verbaut, sodass der Klang nahezu perfekt ist.

Als Musiker sind für mich die klanglichen und spielerischen Aspekte ausschlaggebend und finden sich in den Empfehlungen wieder.

Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel ein paar Aspekte aufzeigen konnte, die bei der Entscheidung für das richtige Einsteiger Klavier eine Rolle spielen können. Sollten darüber hinaus Fragen entstehen oder ungeklärt bleiben, so könnt Ihr mir hier eine Nachricht schicken und ich helfe Euch gerne bei der richtigen Auswahl oder Fragen zu einer Anschaffung✌.

Provisions-Links / Affiliate-Links
Die meisten Links, die auf Produkte linken, sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.