Klangtherapie – Hintergrund und Anwendung
Klangtherapie oder auch oft als „Sound Healing“ bezeichnet, fasst eine Reihe von verschiedenen Behandlungs– und Heilverfahren zusammen.
Das grundsätzliche Ziel dieser Therapieform ist, durch den Klang von Frequenzen und Tönen eine Resonanz zwischen Körper und Geist zu erreichen.
Diese Verbindung kann auf vielfältigen Wegen aufgebaut sein und ist immer individuell.
Grundsätzlich unterscheidet man verschiedene Arten von Klangtherapien, wie z.B. Klangmassagen, Klangbäder und Klangreisen ( klanglich geführte Meditationen), die live mit Instrumenten entstehen und punktuell ausgerichtet sind, bis zu individuell abgestimmten Aufnahmen, die im Studio an die Bedürfnisse des Klienten anpasst werden.
In der Klangtherapie gibt es viele Weg zur heilsamen Musik.
Nachhaltigkeit und Resonanz
Diese Form der rezeptiven Therapie fördert die innere Ausgeglichenheit und den Einklang mit sich selbst im Hier & Jetzt. Durch die entstehende Resonanz und den Einklang entsteht ein fast magischer Raum. Er öffnet die Seele und macht die Auseinandersetzung mit den eigenen Themen zugänglicher und klarer gestaltbar.
Klangtherapien werden im Rahmen des Holistic institute of music aufgrund von aktuellen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen entwickelt und persönlich auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Kulturübergreifende Entwicklung
Bereits in vielen alten Kulturen, wie zum Beispiel in den alten Zivilisationen des Europas, Afrikas, Australiens und anderen indigenen Völkern, wurde die heilende Kraft der Musik genutzt. Auch hier war die Intention, die Wiederherstellung und Erhaltung des Gleichgewichts für die Menschen und der Natur zu erreichen.

In östlich überlieferten Traditionen, geht man davon aus, dass der Mensch aus reinem Klang entstanden ist. Aus der klanglichen Fusion heraus, begründet sich damit die intensive Wirkung von Klängen und Tönen auf den Menschen.
Durch die Integration der kultureller und spiritueller Einflüsse des Heilungsprozesses des Menschen, ist es ein Hauptziel der Klangtherapie, mit Hilfe der richtigen Schwingungen und Klänge bestehende Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Weiterführende Informationen
Eine der wichtigsten Aspekte ist hierbei die Berücksichtigung der Solfeggio Frequenzen, als auch die Erkenntnisse über binaurale Musik.
Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, für den wäre der hier verlinkte Artikel (hoffentlich) lesenswert.