Die geistigen Luftschlösser von heute,

sind die irdischen Bauten von morgen

John Ford

Wieso findet sich dieses Zitat auf einer Seite mit Musik Veröffentlichungen?

Dieses Zitat, das sich im historischen Kontext eher auf die Modernisierung und Industrialisierung des ausgehenden 19. Jahrhunderts bezieht, lässt sich dessen losgelöst, als grandiose Maxime für Künstler und Musiker adaptieren.

Es lässt einen darüber bewusst werden, dass die Vision, die Phantasie, der freie Lauf der Kreativität sich dinglich manifestiert. Es wird zu etwas Greifbarem, etwas Realem. Diese Grundvision lag bei allen produzierten Aufnahmen immer in der Zukunft und wurde durch das Recording zu einem „irrdischen Gebäude“.

So ist jede Aufnahme eine Reise, oft zu ganz unterschiedlichen Zielen und aus den unterschiedlichsten Motivationen entstanden. Seit also bitte nicht verwundert, wenn sich eine unterschiedliche Bandbreite an musikalischen Genres offenbart🌻🙌

Projekt Bifi & Banane

Das Jahr 2020 war bizarrer Weise ein sehr kreatives Jahr…Im Rahmen meines Musikprojektes „Bifi&Banane“, wurden 2020/21 zwei Alben, sowie 4 Singles veröffentlicht.

Musik Veröffentlichungen (2019/20)

Bevor ich meine letzten 2 Alben bei Abora Records veröffentlichte (die –>HIER zu finden sind), habe ich meine Musik in Eigenregie veröffentlich. Sie sind unter dem Projektnamen „Bifi & Banane“ erschienen.

Mein erstes Album, dass der Handpan gewidmet war: „The spirit of Hangvibes“ (2020). Der Dialog zwischen Hangdrum und dem Klavier ist in vielen Kompositionen ein tragendes Element.

Das Album, sowie alle Singles sind auch auf allen gängigen Streaming und Musikportalen zu hören✌️.
The Spirit of Hangvibes

Just now (2020)

Dieses Album ging dem o.g. Album in der Entstehung voraus und ist auch 2020 erschienen:

Single : Celtic world (2020)

In dieser Single Produktion wird ein Soundscape durch die keltische Welt gezeichnet. Durch die dunkle Höhle hindurch eröffnet sich eine mittelalterliche Welt und nimmt Dich mit auf die Reise in die eigene Phantasie…

Single : The Trip (2020)

Diese Single mit einer Länge von 33 Minuten nimmt Dich mit auf eine Reise durch die Galaxien. Eine Mischung aus elektronischer und handgemachter Musik.

Single : Dancing Thoughts (2020)

Bei dieser 9 minütigen Single handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion mit meinem Freund und Musikerkollegen Fabian Kasten (Recordwaves/Freilichtbühne Lübeck).

Ein elektronisches Stück das sich vielleicht im Genre Psydub zu finden ist..aber hört selbst🙌

Single : In the village(2020)

Ebenfalls in gemeinsamer Kooperation (Bifi&Banane) mit Fabian ist diese Single entstanden.

Eine Begegnung mit den Bewohnern eines utopischen Dorfes ziehen Dich in den Groove und die Beine müssen sich bewegen. In diesem Track passiert wirklich viel😀. Genre : Psy Dub

Time Pieces

im Laufe der letzten 20 Jahre habe ich mit vielen wunderbaren Menschen zusammen musiziert, in Projekten gearbeitet und bei vielen Gelegenheiten live gespielt. Mit Einigen dieser besonderen Menschen, habe ich nicht nur eine wundervolle Zeit erlebt, sondern unsere gemeinsame Arbeit endete oft in einer gemeinsamen Aufnahme, die ich an dieser Stelle gerne mit Euch teile. Ein kleiner Blick in die musikalische Vergangenheit.

Auch Ideen, die sich mir manchmal förmlich aufdrängten, wurden aufgenommen und in klingende Arrangements verwandelt und fanden ihren Weg in meine musikalische Library.

Die Klaus Kinski – Idee

Eine dieser Ideen basiert auf meiner persönlichen Faszination von der Person Klaus Kinski. Für mich ist Klaus Kinski eine Mischung zwischen Genie und Wahnsinn. Seine Umwelt hatte es nicht immer leicht, mit ihm klar zu kommen. So ruppig er sich auch nach außen hin offenbarte, so verletzlich schien er doch in seinem Innersten. Besonders beeindruckt hatte mich schon seit meiner Jugend die Sprachaufnahmen der Gedichte von Rimbaud und Villon. Darauf basiert das folgende Stück :

Die Idee der multiplen Probe

Das Jahr 2020 machte relativ schnell und eindeutig klar, wie fragil manchmal Systeme sind, die bis dato nie in Frage gestellt wurden. So wurden alle Projekte, die Musiker in einem Raum verlangten, gecancelt und auf Eis gelegt. Das Gefühl des gemeinsamen Musizierens musste sich eine ganze Weile unbefriedigt geben und so entstand die Idee, eine Bandprobe mit sich selber durchzuführen.

Das folgende Stück ist genau so entstanden. Alle Instrumente wurden nacheinander eingespielt und fügen sich zu einer „Bandprobe“ zusammen, als wäre der Groove im Kontext entstanden.

Das Projekt „GranDuismo“

Das Projekt „GranDuismo“ wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen und durchlief unterschiedliche, sehr spannende Besetzungen.

Phase 1 GRANDUISMO (2012-15)

In der Gründungsphase bestand dieses Duo aus mir, Kai Beller am Klavier oder Flügel, zusammen mit der wundervollen Bratschistin Alona Wetrowa. Zusammen haben wir ein wundervolles Tango Programm erarbeitet und dieses mehrfach in Konzerten zusammen gespielt. Das Zusammenspiel zwischen Bratsche und Klavier erzeugt eine besondere Stimmung, die die Melodie eines Stückes besonders leuchten lässt. Hier einige Aufnahmen, die in der Zeit entstanden :

Musik Veröffentlichung Alona Kai Duo GranDuismo

Phase 2 : Klavier & Klarinette

Nachdem leider Alona durch Ihre Verpflichtungen in verschiedenen Orchestern im Jahr 2015 zunächst pausieren musste, bildete sich das Duo „Granduismo“ in neuer Formation und hatte nun das Thema Klezmer Musik und verschiedenste Formen von improvisierten Jazz.

Zu verdanken sei dieser Umstand durch den glücklichen Zufall, dass ich den begnadeten Klarinettisten Eduard Don kennen lernte. Im gemeinsamen Spiel, war die Verbindung sofort spürbar. Hier einige Aufnahmen, wobei mir die Aufnahme des Titels „Claudia“ von Chucho Valdez besonders in Erinnerung bleibt.

Musik Veröffentlichungen mit Eduard Don Duo Granduismo